Auch im kommenden Winter findet die Gesprächsreihe „Laufamholzer Gespräche über Gott und eine gerechte Welt“ statt. Am 08. November 2020 startete die 8. Staffel. Wie schon in den vergangenen Jahren geht es um die Frage, welchen Beitrag wir in Nürnberg und insbesondere in Laufamholz für eine gerechtere und friedlichere Welt leisten können.
Bitte beachten:
Wir bitten bei allen Laufamholzer Gesprächen wegen der Teilnehmerbegrenzung um Anmeldung.
Telefonisch oder per Mail über das Pfarramt der Heilig-Geist Kirche: Tel. 0911 501345 oder pfarramt.laufamholz@elkb.de bis zum jeweiligen Donnerstag vor der Veranstaltung
Leider müssen die Termine von November bis einschließlich Januar, bedingt durch die aktuelle Corona-Situation verschoben werden.
Sobald es neue Termine gibt, werden wir diese hier veröffentlichen.
1. Bis zum Donnerstag, 05.11.2020 für das 1. Laufamholzer Gespräch am 08.11.2020 (VERSCHOBEN)
2. Bis zum Donnerstag, 10.12.2020 für das 2. Laufamholzer Gespräch am 13.12.2020 (VERSCHOBEN)
3. Bis zum Donnerstag, 07.01.2021 für das 3. Laufamholzer Gespräch am 10.01.2021 (VERSCHOBEN)
4. Bis zum Donnerstag, 11.02.2021 für das 4. Laufamholzer Gespräch am 14.02.2021 (VERSCHOBEN)
5. Bis zum Donnerstag, 11.03.2021 für das 5. Laufamholzer Gespräch am 14.03.2021
Wir konnten wieder interessante Persönlichkeiten mit spannenden Themen gewinnen.
Im Mittelpunkt der Gespräche, die jeweils am 2. Sonntag im Monat um 18:00 im Gemeindesaal des Evangelischen Gemeindehauses in Laufamholz, Am Doktorsfeld 13, stattfanden, stand ein themenbezogenes Interview, in dem der Gast aus seinem Leben erzählt und Impulse für eine gerechtere und friedlichere Welt gibt. Das Publikum war eingeladen, nach den Interviews ebenfalls Fragen zu stellen und mit den Gästen, aber auch untereinander ins Gespräch zu kommen. Zum Flyer der 8. Staffel
08. November 2020
Kann der Sport zur Völkerverständigung beitragen?
Max Müller
Doppel Olympiasieger im Hockey, CSU-Stadtrat in Nürnberg
im Gespräch mit
Fadi Keblawi
Sportredakteur der Nürnberger Nachrichten
13. Dezember 2020
Was verbindet und was trennt Juden und Christen?
Jo-Achim Hamburger
Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Nürnberg (IKGN)
im Gespräch mit
Pfr. Dr. Ekkehard Wohlleben
Leiter der Evang. Stadtakademie Nürnberg
10. Januar 2021
Was bringt uns Kultur?
Prof. Dr. Julia Lehner
2. Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg
im Gespräch mit
Corinna Mielke
Redakteurin Kultur Bayerischer Rundfunk Studio Franken
14. Februar 2021
Das Internet - Segen oder Fluch?
Prof. Markus Kaiser
Professor für Praktischen Journalismus an der TH Nürnberg
im Gespräch mit
Alexandra Haderlein
freie Multimedia Radakteurin
14. März 2021
Arbeitswelt im Umbruch - was muss bleiben und was darf sich ändern?
Prof. Dr. Johannes Rehm
Leiter des Kirchlichen Diensts in der Arbeitswelt
im Gespräch mit
Prof. Volker Banholzer
Studiengangleiter Technikjournalismus, TH Nürnberg