Friedensoratorium - "Jetzt ist die Zeit für Frieden" - ein Projekt der drei Gemeinden Laufamholz, Mögeldorf und Zabo

wir planen am 20. und 21. Mai ein Oratorium zum Thema Frieden in der Kirche in Zabo aufzuführen. Beteiligt sein werden Chöre aus Zabo, Mögeldorf, Laufamholz und der Gartenstadt. Dazu kommt ein Bewegungschor, der Posaunenchor und eine Band. Es gibt die Möglichkeit, sich an diesem Projekt auf unterschiedlichste Weise zu beteiligen, wir freuen uns wenn viele Menschen dabei sind. Außer den Aufführungen in Zabo wird es vielleicht auch Aufführungen am Kirchentag geben.
1. Bewegungschor
Wenn Du Dich gerne in Form von Tanz und Bewegung ausdrückst und bereit bist, mit anderen zu tanzen sowie an drei Wochenenden, Endproben und Aufführungen dabei zu sein, wird die Mitarbeit am Bewegungschor für Dich eine großartige Erfahrung sein. Tänzerische Grundkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Nachfragen und Anmeldungen bitte an Susanne Rüsing Tel. 0911/4806433 weitere Infos zum Bewegungschor gibt es unter https://www.zabo-evangelisch.de/
2. Wer sich gerne im Chor mitsingen möchte, kann gerne ab Januar Montags um 19.30 Uhr im Großen Gemeindesaal (Julius Schieder Platz 2 in Nürnberg) mit proben (am Besten einfach ab 9.1.vorbei kommen).
3. Auch der Posaunenchor freut sich über zusätzliche Teilnahme an diesem Projekt. Bei Interesse bitte mit Gertrud Loos Gertrud-Loos@gmx.de absprechen.
4. Wer sich gerne an der Organisation beteiligen möchte (z.B. Pressearbeit, Soziale Medien) wende sich bitte an Andreas Rüsing Tel. 0179/2496099
Ich glaube, nach der langen Zeit der Isolation wird allen ein Gemeinschaftliches Projekt sehr gut tun.

musiknoten.png

 

 

 

 

Von der unendlichen Vielfalt der Musik
Samstag 28. und Sonntag 29.1. je ab 14.00 Uhr, Gemeindesaal

Workshop mit Andreas Rüsing für (Chor-) Sänger, Chorleiter und Musikinteressierte
Reine Töne und Intervalle sind unglaublich schön und ergreifend. Leider ist uns vieles von dieser Schönheit abhanden gekommen, weil wir uns ganz auf die zwölf Töne pro Oktave verlassen, wie wir es vom Klavier aus kennen. Aber ursprünglich waren die diese zwölf Töne nichts als ein Kompromiss.
Eigentlich gibt es viel mehr, nämlich unendlich viele Töne pro Oktave. Diese sind strukturiert durch ein Naturgesetz, dass uns mit der Schöpfung direkt von Gott gegeben wurde und das uns nicht nur eine Menge über den Aufbau der Welt verrät, sondern uns auch eine neue Dimension des Hörens und der musikalischen Schönheit vermittelt.
In dieses universelle Tonsystem wollen wir die zwei Tage lang eintauchen und uns einfache Taizé- und Gesangbuchlieder in einer tieferen Dimension erarbeiten.
Anmeldungen bitte an Andreas Rüsing, Tel. 0179/2496099 oder info@andreas-ruesing.de
Freiwilliger Unkostenbeitrag (Anhaltspunkt: ca.70€)