Achtung: Neuer Präpikurs mit neuem Konzept, neuer Anmeldung und neuem Start
Der neue Präpikurs 2023/2024 startet im Januar 2024. Hierzu findet die Anmeldung im Herbst 2023 statt.
Den genauen Termin finden Sie im Gemeindebrief Oktober/November und auf der Homepage nach den Sommerferien.
Die Anmeldung findet nicht mehr im Juni statt, wie auch der Beginn nicht mehr im September ist.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Präpiplan:
Tutorentermine:
Die Termine für die Tutoren und Tutorinnen bitte bei Pfarrerin Küster erfragen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Konfirmation heißt Bestärkung
Konfirmandinnen und Konfirmanden befinden sich in einem wichtigen Lebensabschnitt: sie sind keine Kinder mehr und beginnen ihren eigenen Weg zu finden. Haupt- und ehrenamtliche Gemeindeglieder, welche die Konfirmandenarbeit verantworten, begleiten Jugendliche in dieser spannenden Lebensphase. Dazu gehören auch Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Orientierung und nach dem eigenem Glauben. Denn auch in Sachen Vertrauen auf Gott und Gemeinschaft in der Kirche müssen Jugendliche ihren eigenen Weg finden und selbst entscheiden, wie sie Glauben leben und sich am Gemeindeleben beteiligen wollen. In der Konfirmandenarbeit ist Zeit genug sich damit auseinander zusetzen und ein bisschen Kirchen- und Gemeindeluft zu schnuppern.
Im Mittelpunkt der Konfirmation und auch schon auf dem Weg dahin steht Bestärkung.
Ja zu sich selbst:
Jugendliche erfahren, dass Gott in der Taufe Ja zu ihnen gesagt hat und werden daran erinnert, dass sie in seinen Augen wertvolle und geliebte Menschen sind. Das kann helfen, den Weg zu sich selbst zu finden und sich gerade in diesem Alter selbst zu bejahen.
Ja zum Glauben:
Zum Erwachsenenwerden gehört selbst Verantwortung zu übernehmen. Die gemeinsame Vorbereitung auf die Konfirmation kann helfen, einen selbstverantworteten Glauben anzubahnen. Die Entscheidung, die Eltern und Paten bei der Taufe gefällt haben, kann nun aus eigenem Willen bestätigt werden.
Ja zur Gemeinschaft:
Die Jugendlichen erleben die Gemeinschaft der Kirche vor allem in ihrer Gruppe. Sie werden aber auch ermuntert, am Leben der Gemeinde teilzunehmen. Denn Glauben will zwischen Alt und Jung geteilt und mitgeteilt werden.
Wichtiges aus dem Konfirmationsgottesdienst
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes steht die Konfirmationsfrage an die Jugendlichen. Sie lautet: “Wollt Ihr unter Jesus Christus, eurem Herrn, leben, im Glauben an ihn wachsen und als evangelische Christen in seiner Gemeinde bleiben, so sprecht: Ja, mit Gottes Hilfe.“ Zugleich erhält jeder Konfirmand/jede Konfirmandin unter Handauflegung den Segen Gottes:
“Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist gebe dir seine Gnade: Schutz und Schirm vor allem Argen, Stärke und Hilfe zu allem Guten, dass du bewahrt werdest im Glauben zum ewigen Leben. Friede sei mit dir.”