Herzlich Willkommen

Kreuz 1
Bildrechte Gemeinde Heilig-Geist

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Heilig-Geist in Nürnberg, Laufamholz

Unsere Gemeinde umfasst das Gebiet im Nürnberger Osten zwischen Pegnitz und dem Lorenzer Reichswald bis zur Autobahn A3. 

Insgesamt gehören zu unserer Gemeinde rund 2800 evangelische Christinnen und Christen. 

Die Informationen auf unserer Homepage, die ständig aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten wird, laden Sie ein, am vielfältigen Gemeindeleben teilzunehmen. Besonders freuen wir uns, wenn wir Sie in Gottesdiensten oder bei anderen Veranstaltungen persönlich begrüßen können. Wir bitten um Ihre Spenden für den Erhalt unserer schönen Heilig-Geist Kirche und die Arbeit unserer Kirchengemeinde. Unser Spendenkonto finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß auf unserer Homepage. 

Ihre evangelische Kirchengemeinde Heilig-Geist

Hier finden Sie die Öffnungszeiten und Kontaktpersonen

Tageslosung

Neuigkeiten aus der Gemeinde

erntedank-2023.jpg
Bildrechte M. Wörner

Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst gemeinsam mit den Kindergärten am 01.10.23 um 10:00 Uhr.

Die Kindergartenkinder sammeln ihre Gaben in ihren Gruppen und bringen sie in die Kirche.

Liebe Gemeindeglieder bringen Sie bitte ihre Erntedankgaben am Samstag, 30.09.23 und stellt sie vor dem Gemeindehaus ab oder bringt sie diese rechtzeitig vor dem Gottesdienst in die Kirche. Wir schmücken dann den Altar gemeinsam. 

gospel_und_lobpreis_-_plakat_a4_2023_2hj_aktuell-2.jpg
Bildrechte M. Wörner

Herzliche Einladung zum Gospel- und Lobpreisgottesdienst am:

24. September 2023 um 18:00 Uhr 

29. Oktober 2023 um 18:00 Uhr

19. November 2023 um 18:00 Uhr

17. Dezember 2023 um 18:00 Uhr

in der Heilig-Geist Kirche 

 

friedensgebet_2._hj_2023_-_plakat_a4_2023-2.jpg
Bildrechte M. Wörner

Ökumenisches Friedensgebet - "Vereint im Gebet gegen den Krieg" in Laufamholz und Mögeldorf
Wir glauben an die Macht des Gebetes und laden Sie ein als Gemeinschaft der Christen 1x im Monat zusammenzukommen um für den Frieden zu beten.

Die ökumenischen Friedensgebete finden an folgenden Tagen in Mögeldorf und Laufamholz statt.

Termine Mögeldorf (Kirche St.Nikolaus und St. Ulrich):    

  • 23. Oktober 2023 in St. Nikolaus und St. Ulrich in Mögeldorf 

jeweils montags um 19:00 Uhr

 

Termine Laufamholz (St. Otto / Heilig-Geist Kirche): 

  • 27. September 2023 in St. Otto (Mittwoch!)
  • 20. November 2023  in St. Otto   
  • 18. Dezember 2023  in Heilig-Geist 

jeweils montags um 19:00 Uhr

Hier können Sie die Termine für sich herunterladen:

Kontakt:
Claudia Kopp, claudia.kopp@adidas.com; Mobil: 0160 / 884 2716

adventsfenster_pixabay.png
Bildrechte pixabay

Die geschmückten Adventsfenster in Rehhof und der Lebendiger Adventskalender im Kombipack

Ein geschmücktes Fenster weist uns den Weg,

Ein warmes Getränkt wärmt den Magen und ein guter Gedanke das Herz.


Seit 25 Jahren werden von einfallsreichen Rehhofern die Fenster adventlich geschmückt und erfreuen, diejenigen, die daran vorbeigehen. Manche laden an „ihrem Fensterschmücktag“ auch noch zum Tee, Glühwein und Plätzchen ein.

Diese Tradition wollen wir weiterführen und erweitern.

An den ungeraden Tagen im Advent machen wir uns wie gehabt zu einem geschmückten Fenster auf, am 1.12., 3.12., 5.12….

Für die geraden Tage im Advent, den 2.12., 4.12., 6.12. …jeweils um 18:00 Uhr suchen wir Menschen, die zusätzlich zum geschmückten Fenster vor der eigenen Haustür oder im Garten eine „kleine Adventsfeier“ gestalten. 

Wir würden uns freuen, wenn Sie Lust haben wieder ihr Fenster zu schmücken und am „lebendigen Adventskalender“ mitwirken.

Über ihre Rückmeldungen freuen sich ab dem Donnerstag, 5.10.23 bis Dienstag, 31.10.23

Frau Reitinger, wenn Sie wieder ihr Fenster schmücken wollen. Mailadresse: rehhof24@gmx.de 

Frau Hahn im Pfarramt, wenn Sie eine kleine Adventsfeier ausrichten wollen. Tel. 501345, pfarramt.laufamholz@elkb.de 

Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie bitte im Pfarramt oder Pfarrerin Bleise-Donderer an.

Diese kleine Feier, unser lebendiger „Adventskalender“, beginnt immer um 18:00 Uhr und sollte nicht länger als 15 Minuten dauern. Die Inhalte sind frei gestaltbar: 

Die Kerzen des Adventskranzes entzünden, eine Geschichte vorlesen, das dekorierte Fenster erläutern, ein Gedicht vortragen, mit allen ein Lied singen, beten, musizieren, im Vorgarten oder aus dem Küchenfenster heraus Musik erklingen lassen…Den Charakter der kleinen Feier bestimmen die Gastgeber selber 

Die Gastgeber bereiten noch 2 Kannen Tee und/ oder Glühwein vor, vielleicht mit den Nachbarn zusammen, und können eine Kleinigkeit zum Essen anbieten.

Die Besucher bringen eine Tasse mit.

So kann man gut und gerne noch ein Weilchen zusammenstehen und miteinander ins Gespräch kommen. Das ist nicht nur möglich, sondern erwünscht. Begegnung im Advent.

kirchenpost.jpg
Bildrechte Foto: Kirchenpost-Briefe © Ute Baumann

Landeskirche will Kontakt zu Mitgliedern verbessern

Ab Oktober werden Sie von Zeit zu Zeit Briefe in Ihrem Postkasten finden, die es so bisher nicht gab, Post von Ihrer Kirche – mit einem Wort: Kirchenpost. Das kann ein Gruß zum Kirchenjahr sein, ein Begrüßungsschreiben nach einem Umzug, für Jugendliche ein Angebot zur Sommerfreizeit oder einem Schülerpraktikum. Je nach Alter und Anlass verschickt die Landeskirche verschiedene Briefe. Jedes Kirchenmitglied erhält so mindestens einmal im Jahr „Kirchenpost“. 
Die Idee der „Kirchenpost“ ist es, alle Kirchenmitglieder regelmäßig persönlich anzusprechen und über kirchliche Angebote zu informieren. Auch diejenigen, die wenig Kontakt zur Ortsgemeinde haben, sollen sich wahrgenommen fühlen und für ihre Mitgliedschaft wertgeschätzt. Acht Jahre lang wurde die „Kirchenpost“ in mehreren Dekanatsbezirken getestet. Die Ergebnisse verschiedener Marktforschungsstudien dazu sind so vielversprechend, dass die Landessynode ein Budget zur Verfügung gestellt hat und die Ausweitung auf weitere Dekanatsbezirke unterstützt. Der Dekanatsbezirk Nürnberg ist bei diesem innovativen Projekt dabei. 
„Also, ich brauche das nicht“, denken Sie vielleicht. Und das ist sicher richtig, wenn Sie regelmäßig Kontakt zu Ihrer Gemeinde pflegen und deshalb über kirchliche gut Bescheid wissen. Vielleicht gehören Sie aber auch zu den Kirchenmitgliedern, die weniger Kontakt haben und die sich freuen, ab und zu von ihrer Kirche persönliche Post zu bekommen. (Falls Sie keine Kirchenpost möchten, können Sie diese übrigens auch jederzeit abbestellen.)
Bei einer Telefonbefragung gaben 83 Prozent der Adressaten an, die Kirchenpost gelesen zu haben und die meisten konnten sich auch Monate später noch gut an die einzelnen Themen erinnern. Und 71 Prozent der Teilnehmenden an einer Online-Befragung finden es „gut“ oder „sehr gut“ Kirchenpost zu erhalten.
Zugegeben, es ist ein ungewohnter Weg, den die evangelische Kirche mit der „Kirchenpost“ beschreitet. Aber warum soll die Kirche nicht auch neue Wege gehen, um Menschen zu erreichen?

Im Dekanatsbezirk Nürnberg sind Verena Wagner, Diakon Wolfgang Muscat, Pfarrer Ulrich Bauer-Marks und Diakon Joachim Baumgardt als Beauftragte für die Kirchenpost zuständig. 
Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie sie unter 

Dekanat Nürnberg: 
Verena Wagner und Diakon Joachim Baumgardt, Öffentlichkeitsarbeit:  presse.nuernberg@elkb.de, Tel. 0911/214-2140

Prodekanat West: 
Diakon Wolfgang Muscat: wolfgang.muscat@elkb.de, Tel. 0911 / 23 99 19 -20

Prodekanat Ost: 
Pfarrer Ulrich Bauer-Marks: ulrich.bauer-marks@elkb.de, Tel: 0911 / 9505 1410  

Informationen zur Kirchenpost allgemein finden Sie unter www.kirchenpost.net

Ute Baumann, Projekt „Kirchenpost“

Sie brauchen jemanden zum Reden? Sie wollen ein vertrauliches Gespräch führen.  

Wir haben Zeit für Sie. Rufen Sie uns über das Pfarramt der Heilig-Geist-Kirchengemeinde an: Tel. 0911- 501345 oder melden Sie sich direkt bei:

Pfarrerin Daniela Küster: Tel. 0911 5703361

Pfarrerin Sabine Bleise-Donderer: Tel. 0911 98812347 

Wir rufen auch gerne zurück.

Die Nachbarschaftshilfe des Evang.-Luth. Gemeindevereins Laufamholz

MittwochAktiv_Logo


Liebe MittwochAktivler,

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme für eine Ausflugsfahrt und für die MittwochAktiv+plus-Aktivitäten nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung unter 0911/5407447 bzw. per E- Mail unter mittwochaktiv@gemeindeverein-laufamholz.de möglich ist.

Stand: 01.09.2023

Hier ist das Programm für September 2023 zum Lesen bzw. zum Runterladen:

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr MittwochAktiv-Team

Die nächsten Veranstaltungen