Partnerschaftsarbeit mit dem Schulzentrum Kidugala

Schülerinnen der Secundary School

Partnerschaft der evangelisch lutherischen Prodekanate Nürnberg Süd/Ost mit dem Schulzentrum Kidugala (Tansania)

Geschichte:

1974 entstand auf Anregung von Frau Marga Kiesel eine Partnerschaft der Paul-Gerhardt-Gemeinde in Langwasser mit der Bibelschule des Evangelisch-Lutherischen Schulzentrums Kidugala im Südwesten Tansanias. Als fast zwanzig Jahre später die Secundary-School (eine Art Gymnasium) mit in diese Partnerschaft aufgenommen werden sollte, wurde dieses Projekt für eine einzelne Gemeinde zu groß, so dass es auf das gesamte Prodekanat Nürnberg-Ost erweitert wurde. Dazu wurde auf beiden Seiten eine Partnerschaftsvereinbarung entworfen, die im September 1995 unterzeichnet wurde. Sie bildet die Basis des Miteinanders. Im Jahr 2000 schloss sich das neu gegründete Prodekanat Nürnberg-Süd der Partnerschaft an.

 

 

Zeitgleich wurde in Nürnberg und im Schulzentrum Kidugala der Partnerschaftsgottesdienst am 22. Mai 2022 gefeiert in dem für einander gebetet wurde.  In Nürnberg war beim Partnerschaftsgottesdienst der tansanische Jugendpfarrer Frank Mexon Mngongo dabei.

Christliche Gemeinschaft

In unserer Partnerschaft sind wir als Christen in Jesu Geist verbunden. Wir sind als Brüder und Schwestern miteinander unterwegs.

Das findet seinen Ausdruck in Partnerschaftsgottesdiensten, die in Kidugala und hier in den Gemeinden der Prodekanate gefeiert werden. Wir beten füreinander und nehmen an den Freuden und Sorgen der Partner teil.

Es ist sehr wichtig in Kontakt zu bleiben, einander mitzuteilen was uns beschäftig. Dadurch lernen wir uns immer besser kennen. Mails und WhatsApp-Nachrichten erleichtern dabei die Kommunikation mit unseren Freunden in Kidugala. Sie ersetzen aber nicht die gegenseitigen Besuche und persönlichen Begegnungen. Denn diese ermöglichen ein intensiveres Gespräch und verbessern die gegenseitige Einschätzung. Dadurch erhält die  Partnerschaft ihr Gesicht.

So verbunden mit den Menschen in Kidugala dürfen wir immer wieder einen Blick über den Tellerrand werfen. Wir teilen unser Leben und können voneinander lernen. Wir arbeiten zusammen daran, den Bildungsauftrag der Kirche in dieser Welt wahrzunehmen. Die gemeinsamen Aufgaben stärken den Glauben und das Vertrauen in Gottes Güte.

Unser Wunsch im Partnerschaftsauschuss ist es, die Partnerschaft weiterhin lebendig zu gestalten und füreinander da zu sein. Die gegenseitige Fürbitte ist uns dabei Trost und Auftrag zugleich. Und wir erbitten Gottes Kraft und Segen.

Mungu, BWANA huwapa watu wake nguvu; Bwana awabariki watu wake kwa amani.

Gestaltung und Aufbau eines Online- und eines Computerraumes für Onlineschulung:
  • Bild 1: Renovieren des neuen Online Learning Raumes
  • Bild 2: der Einweihungsgottesdienst
  • Bild 3: die erste Onlinevorlesung mit Prof. Dr. Gerson aus Finnland
  • Bild 4: Online Computerplatz mit geschenkten Laptops aus Laufamholz
     
Renovierung der Schultoiletten
 
Neuer Rektor der Schule: Pfarrer Wallace Lupenza mit Tochter Pricilla, die 2018 beim Austausch hier in Nürnberg war.
Pfarrer Wallace Lupenza
Bildrechte Barbara Rath

Seit 1982 gibt es die Secondary Schule . Viele Schülerinnen und Schüler haben an dieser Internatsschule ihre schulische Ausbildung abgeschlossen. Inzwischen sind Unterrichtsgebäude, Schlafsäle, Speisehalle und Toiletten in die Jahre gekommen und müssen, um den Schulbetrieb weiterhin zu garantieren, dringend renoviert werden. Im letzten Jahr wurden die Toiletten in Angriff genommen und mit der Unterstützung des Partnerschaftsausschusses neu gebaut. Nun steht dringend die Renovierung der Schlafräume an, die Schule hat nicht die notwendigen Mittel um dies alleine zu stemmen.  Im Januar 2023 erhielt die Secondary School von uns 15 Schultafeln (aus dem Gymnasium Altdorf) und Musikinstrumente, die mit einem Container nach Kidugala geschickt wurden. Die Tafeln werden als Ersatz für die sehr alten und kaputten Tafeln in die Schulräume eingebaut und erleichtern den Unterricht. In diesem Jahr haben wir außer den Stipendien auch 1.000,00 € für die Renovierung der Schlafräume beigetragen.  

Das Schulzentrum:

Das Kidugala Lutheran Seminary besteht aus zwei Schulzweigen:
1. Der  Secondary School, auf der junge Menschen in vier Jahren die Mittlere Reife und in zwei weiteren Jahren das Abitur ablegen können. Hier studieren zurzeit 650 Schülerinnen und Schüler. An diesem Schulzweig arbeiten 54 Personen, dreißig davon sind Lehrkräfte.
2. Der Theologischen Abteilung (Bibelschule), an der Mitarbeiter/innen der Gemeinden in zwei Jahren zu Evangelisten (Hilfsgeistlichen) für die lutherischen Gemeinden ausgebildet werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Evangelisten eine Weiterbildung als Pfarrer/Pfarrerinnen auf einer Art zweitem Bildungsweg erhalten. Diese Ausbildung der etwa 120 Männer und Frauen umfasst drei Unterrichtsjahre und ein Praxisjahr. Die Studierenden werden dabei von 21 Lehrkräften betreut.

Der Partnerschaftsausschuss in Nürnberg:

Die Arbeit des Partnerschaftsausschusses wird  vom Arbeitskreis der Prodekanate getragen. Der Arbeitskreis besteht aus Menschen, die an entwicklungspolitischer und partnerschaftlicher Arbeit interessiert sind. Er trifft sich ca. 4mal im Jahr, um Projekte zu besprechen, Stipendien für Schüler*innen zu vergeben, die Reisen und ihre Programme zu organisieren, den jährlichen Partnerschaftsgottesdienst für die Gemeinden vorzubereiten oder Öffentlichkeitsarbeit zu gestalten. 

Sie haben Interesse daran mitzuarbeiten?

Dann wenden Sie sich an die Vorsitzende:
Barbara Rath, ak.partnerschaft.nbg@gmail.com

Die Partnerschaft der Prodekanate Nürnberg Ost und Süd mit dem Schulzentrum Kidugala  wird begleitet durch Mission Eine Welt in Neuendettelsau. MEW ist das Missionswerk  der Ev. Kirche in Bayern. Regelmäßig führt MEW Partnerschaftstreffen zu unterschiedlichen Themen durch und führt für die Partner die Geldtransfers durch.

Projekte:

Mehrfach wurden in der Vergangenheit Neubauten oder Reparaturen von Gebäuden durch Spenden unterstützt: Schlafräume für die Schüler, Unterrichtsräume, Speisesäle, Wohnhäuser der Lehrer, eine Maismühle, ein Kuhstall, der Bau einer großen Versammlungshalle. Derzeit wird an dem Fundament einer neuen Bibliothek gearbeitet.

Daneben gibt es Projekte, die die Infrastruktur fördern. Ein Wasserprojekt, welches sauberes Trinkwasser für das Schulzentrum und fünf anliegende Dörfer ermöglicht, wurde zusammen mit MissionEineWelt verwirklicht. In diesem Jahr wurde ein System zur Tröpfchenbewässerung der Felder fertiggestellt, das wertvolle Ressourcen schont und die Versorgung in Kidugala verbessert.

Außerdem unterstützen der Partnerschaftsausschuss regelmäßig Schüler mit Stipendien. Er hat auch die Möglichkeit Hilfsgüter nach Kidugala zu verschiffen, da er sich dankenswerter Weise den Container-Aktivisten der evangelischen Münchner Partnerschaft mit Tansania anschließen kann. Die verschickten Spenden reichen von Werkzeugen über Nähmaschinen, bis hin zu Schultafeln.

All diese Projekte, lassen uns noch enger mit unseren tansanischen Freunden zusammenrücken. Sie fördern eine intensive Kommunikation und stärken ein gleichberechtigtes Miteinander. So motivieren sie uns durch die Freude an der gemeinsamen Arbeit und tragen dazu bei, die Partnerschaft zu stabilisieren.

Wenn Sie die Partnerschaft mit Kidugala unterstützen möchten, können das durch eine Spenden auf folgendes Konto tun:

IBAN: DE89 7605 0101 0001 0574 78

BIC: SSKNDE77XXX (Nürnberg)

Bank: Sparkasse Nürnberg

Stichwort: Kidugala

Unsere Mailadresse: ak.partnerschaft.nbg@gmail.com

kidugala-bild-flyer-2022.jpg
Bildrechte Kidugala

Im Jahr 2022 hat der Partnerschaftskreis einen Flyer entwickelt, den Sie hier herunterladen können.