Herzlich Willkommen

Kreuz 1
Bildrechte Gemeinde Heilig-Geist

Herzlich Willkommen auf der Homepage der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Heilig-Geist in Nürnberg, Laufamholz

Unsere Gemeinde umfasst das Gebiet im Nürnberger Osten zwischen Pegnitz und dem Lorenzer Reichswald bis zur Autobahn A3. 

Insgesamt gehören zu unserer Gemeinde rund 2800 evangelische Christinnen und Christen. 

Die Informationen auf unserer Homepage, die ständig aktualisiert und auf dem neuesten Stand gehalten wird, laden Sie ein, am vielfältigen Gemeindeleben teilzunehmen. Besonders freuen wir uns, wenn wir Sie in Gottesdiensten oder bei anderen Veranstaltungen persönlich begrüßen können. Wir bitten um Ihre Spenden für den Erhalt unserer schönen Heilig-Geist Kirche und die Arbeit unserer Kirchengemeinde. Unser Spendenkonto finden Sie hier.

Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß auf unserer Homepage. 

Ihre evangelische Kirchengemeinde Heilig-Geist

Hier finden Sie die Öffnungszeiten und Kontaktpersonen

Tageslosung

Neuigkeiten aus der Gemeinde

Die Karwoche ist eine besondere Zeit der Besinnung und des Gedenkens. Vom Palmsonntag bis zum Ostermontag werden wir hineingenommen in die Erzählung vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi. Es ist eine Zeit, in der wir das Leben und das Leiden Jesu in den Mittelpunkt stellen, bevor wir die Freude der Auferstehung feiern. 

Palmsonntag - 13. April
Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche. Wir gedenken des Einzugs Jesu in Jerusalem und wir hören von seinem Leiden und Tod. 

Lobpreis-Gottesdienst in der Heilig-Geist Kirche um 10:00 Uhr

06_abendmahl_-_pfeffer.jpg
Bildrechte Rüdiger Pfeffer

   Gründonnerstag – 17. April
  Am Gründonnerstag erinnern wir uns an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Dieser Abend steht im Zeichen  der Verabschiedung, der Hoffnung und des Dienstes. Jesus wäscht seinen Jüngern die Füße und zeigt damit, dass wahre Größe im Dienen liegt. Im Gottesdienst erinnern wir uns an das Geschenk des Abendmahls und die Gegenwart Jesu. Der Gottesdienst umfasst auch die Feier der Beichte und des Abendmahls, in dem wir in   Gemeinschaft  mit Christus treten.

Gottesdienst mit Beichte und Abendmahl (Saft) um 19:00 Uhr

 

06_karfreitag_pfeffer.jpg
Bildrechte Rüdiger Pfeffer

Karfreitag – 18. April
Am Karfreitag gedenken wir der Kreuzigung Jesu. An diesem Tag hören wir die Erzählung von seinem Verrat durch Judas und seinem schmerzhaften Weg ans Kreuz. Es ist ein Tag des Schweigens und der Stille, in dem wir uns in das Leiden Jesu vertiefen und das Opfer seines Todes für uns Menschen bedenken. In den Gottesdiensten wird der Altar abgedeckt und die Osterkerze erlischt, um die Dunkelheit des Karfreitags zu symbolisieren. Die Feier des Gottesdienstes am Karfreitag stellt das Kreuz in den Mittelpunkt und lädt zur Meditation über das Leiden Christi ein.

Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) um 9:30 Uhr

 

Ostersonntag – 20. April
Am Ostermorgen feiern wir die Auferstehung Jesu, die das zentrale Ereignis des christlichen Glaubens darstellt. Zu Beginn des Gottesdienstes versammeln wir uns um das Osterfeuer, das in der Dunkelheit entzündet wird und das Licht Christi symbolisiert. Es ist ein Moment der Hoffnung, dass das Dunkel des Todes und der Trauer durch das Licht der Auferstehung überwunden ist. Mit den Osterkerzen, die das Licht in die Kirchen und Wohnungen tragen, verkünden wir die frohe Botschaft: Christus ist auferstanden! In diesem Licht finden wir Trost und neue Kraft für unser Leben.

06_er_ist_auferstanden.jpg
Bildrechte Gemeindebrief.evangelisch

 Ökumenische Osternacht vor der Kirche St. Otto um 05:30 Uhr  

 Wir laden herzlich zum Osterfrühstück am Ostersonntag (im Anschluss an die Osternacht), ab ca. 07:15 Uhr ins   Gemeindehaus, St. Otto ein und freuen uns auf viele Gäste, die in Gemeinschaft frühstücken möchten. Bitte bringen Sie   für das Osterfrühstück Kuchen, Marmelade, Eier, Osterbrot, Brot und Brötchen oder ähnliches mit. Kaffee und Tee   werden von uns frisch zubereitet. 

Festgottesdienst mit Abendmahl (Saft) in der Heilig-Geist Kirche um 9.30 Uhr:

 

07_reichswald_barbara_rath_privat.png
Bildrechte Barbara Rath

Ostermontag – 21. April - Emmausspaziergang
 Die Pilgersaison ist eine wunderbare Zeit, um die Natur zu erkunden und sich auf eine innere Reise zu begeben. Es ist     spannend, was man alles auf dem Weg entdecken kann – sei es die Landschaft, interessante Menschen oder sogar   besondere Momente der Besinnung. 

 Um 14:00 Uhr wollen wir, die „Pilger“ der drei Gemeinden Zerzabelshof, Mögeldorf und Laufamholz uns vor der   Auferstehungskirche in Zerzabelshof treffen,  um uns auf den Weg zum Emmausspaziergang machen, der uns nach Laufamholz führt.

Dort schließen wir den Weg mit einem Segen sowie einem gemeinsamen Kaffeetrinken und Gesprächen  in  Laufamholz ab.

Eineinhalb Jahre lang waren 21 Jugendliche aus unserer Gemeinde miteinander unterwegs, haben sich bei Konfi-Nachmittagen, auf der großen Konfi-Fahrt und in Gottesdiensten getroffen und sich mit ihrem Glauben beschäftigt und darüber ausgetauscht. Jetzt feiern wir das Fest der Konfirmation.

Am Samstag, 26. April, feiern wir mit der ganzen Konfirmanden-Gruppe den Beichtgottesdienst. Er wird in der Kirche beginnen. Während des Gottesdienstes werden wir dann auf der Wiese neben der Kirche ein Feuer entzünden. Im Licht schauen wir auf unser bisheriges Leben zurück und bringen Freude und Dank, aber auch Verletzungen und Schuld vor Gott. Und wir werden Gottes versöhnende und stärkende Worte für uns hören. Mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden sind auch alle Eltern und Geschwister, Paten, Patinnen, Freunde und Verwandte und die ganze Gemeinde eingeladen.

Am Sonntag, 27. April, feiern wir dann die Konfirmation in zwei Gruppen. In diesen Gottesdiensten werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden ihr Ja zu ihrer Taufe und zum Glauben bekräftigen. Und Gott wird sein Ja zu ihnen bekräftigen im Zuspruch des Konfirmationsspruches und durch seinen Segen.

Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden ein frohes und segensreiches Fest.

7_wochen_ohne_panik_-_themenbild.jpg
Bildrechte 7 Wochen ohne
Die Fastenaktion 2025, die vom 5. März bis 21. April 2025  geht, lädt ein zum tiefen Durchatmen Luft holen. Zu Atem kommen. Mit einem ersten tiefen Atemzug kommt jedes Leben zur Welt. Etwa 20.000 Atemzüge macht ein Mensch fortan jeden Tag, knapp siebeneinhalb Millionen in einem Jahr und 600 Millionen in einem Leben. Jeder Atemzug ist anders. Manche sind tief bis in den letzten Lungenwinkel, andere flach, ängstlich flatternd. Spitzensportler schwimmen 50 Meter Freistil mit einem einzigen Atemzug. Beim steilen Anstieg am Berg muss ich jede Sekunde atmen. Wir kennen Situationen, in denen wir langen Atem haben mussten, und Paniksekunden, in denen der Atem stockt oder aussetzt.
04_altarkerze_iris_kern.jpg
Bildrechte privat Iris Kern

Es war einmal eine Altarkerze, die unförmig war und einige Dellen hatte. Daher konnte sie ihrer eigentlichen Bestimmung nicht nachkommen. Das war sehr schade für die Kerze und musste sie traurig gestimmt haben – doch unsere Pfarrerin Daniela Küster hatte bereits eine Idee: Sie wollte Iris fragen, ob sie eine Verwendung für die Kerze habe, da sie doch immer unsere Osterkerze gestaltet.

Iris nahm die Kerze gerne an, obwohl sie noch nicht wusste, wie sie eingesetzt werden könnte.

Für die Laufamholzer Gespräche hatten wir zu Beginn der Veranstaltungsreihe eine Holzbühne angeschafft, die aus vier  Elementen besteht. Leider sind die Elemente sehr schwer, so dass der Auf- und Abbau sehr mühsam war. 
Dank der Großzügigkeit eines Kirchenmitglieds konnten wir nun Bühnenelemente anschaffen, die leicht zu händeln sind. Wir danken dem Spender sehr herzlich.
Die vier Holzelemente wollen wir nun abgeben. Vielleicht haben  Sie dafür Verwendung oder kennen jemanden, der eine Verwendung dafür hätte. Informationen erhalten Sie im Pfarramt (Tel.: 501345)

17_bild_von_peter_h_auf_pixabay.jpg
Bildrechte peter_h_auf_pixabay.jpg
  • Sie sind mitten in der Rushhour des Lebens.
  • Sie sind voll eingespannt in Familie und Beruf.
  • Sie brauchen eine Pause, eine kleine Auszeit zwischendurch.
  • Sie wollen einfach mal innehalten.
  • Sie suchen Entspannung mitten im Alltag.
  • Sie wünschen sich mehr innere Ruhe in allem Trubel.

Wir heißen Sie willkommen! 

An einem Abend stellen wir Ihnen drei kleine Übungen vor, mit denen Sie mitten im Alltag immer wieder eine kleine Pause einlegen, zur Ruhe kommen und zu sich selbst finden können. Es gibt die Möglichkeit, alle drei oder auch nur einzelne dieser Übungen selbst auszuprobieren und sich darüber auszutauschen. Am Ende nehmen Sie für sich eine Inspiration mit, wie Sie für sich kleine Pausen zwischendurch gestalten können.

Datum: Dienstag, 6. Mai 2025

Uhrzeit: 19.00 – 20.30 Uhr

Ort: Evangelisches Gemeindehaus, Am Doktorsfeld 13, Großer Saal 

Teilnehmer: max. 12 Personen bis 55 Jahre

Leitung: Bettina Wagner (Psychologische Psychotherapeutin), Daniela Küster (Pfarrerin und Geistliche Begleiterin)

Anmeldung per Mail:

Daniela.Kuester@elkb.de (Bitte geben Sie Ihren Namen und eine Telefonnummer an)

Kosten: Der Abend ist kostenlos. Wir freuen uns über eine Spende.

Bitte bringen Sie eine Decke oder Gymnastikmatte und evtl. warme Socken mit!
 

16_bild_von_caspar_david_friedrich._werkstatt_fuer_liturgie_und_predigt_verlag_bergmoserhoeller_aachen_3_2015.png
Bildrechte 16_bild_von_caspar_david_friedrich._werkstatt_fuer_liturgie_und_predigt

Die Auferstehung Jesu Christi ist der Urgrund unseres Glaubens. Doch was bedeutet das für uns persönlich? An drei Abenden in der Osterzeit denken wir darüber nach, wie der gekreuzigte und auferweckte Christus unser Leben heilsam verändern und innere Stärke schenken kann.

Im Neuen Testament begegnet Jesus verschiedenen Menschen im Gespräch – zu zweit, zu dritt oder in Gruppen. Wenn wir diese Gespräche lesen, sind wir mit unseren eigenen Gedanken und Erfahrungen dabei. Was geschieht dann?

Das wollen wir in den ersten Wochen nach Ostern entdecken. Wir treffen uns an drei Abenden zum Gespräch über Abschnitte aus dem Lukasevangelium. Bitte bringen Sie Ihre Bibel mit.

Bitte achten Sie auf den Flyer, der ab 30. März in der Kirche ausliegt und aktualisierte Infos enthält.

Termine: dienstags, 6., 13. und 20. Mai 2025, jeweils um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus Laufamholz.

Rückfragen und Anmeldung bis 30. April: Pfr.i.R. Heinz-Günther Brinken (Leitung) -

Tel: 0171 1556915; 
E-Mail:, hgbrinken@gmx.de 
oder über das Pfarrbüro (Tel. 501345).

jubelkonfirmation.png
Bildrechte Michael Wörner

Was ist Jubelkonfirmation ?

Wenn Ihr Ja zu Gott bereits 25, 50 oder vielleicht sogar 60, 65 oder 70 Jahre zurückliegt, dann gibt es einen wunderbaren Anlass zum Feiern! Beim Blick zurück erkennen wir: Gott war stets an unserer Seite – auf den sonnigen Wegen ebenso wie in herausfordernden Zeiten. Dafür dürfen wir dankbar sein.

Die Jubelkonfirmation lädt dazu ein, innezuhalten und zurückzuschauen auf alles, was war. Es ist eine schöne Gelegenheit, Gottes Güte in unserem Leben neu zu entdecken und – wie damals bei der Konfirmation – seinen Segen erneut zu empfangen. Gleichzeitig ist es ein besonderer Tag, um mit ehemaligen Mitkonfirmand*innen und Weggefährten aus der Schulzeit zusammenzukommen und gemeinsam Erinnerungen zu teilen.

All das feiern wir in einem festlichen Gottesdienst zur Jubelkonfirmation. Im Anschluss laden wir herzlich zu einem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein.

Wenn Sie noch Kontakt zu ehemaligen Konfirmand*innen haben, die nicht mehr vor Ort wohnen, geben Sie diese Einladung gerne weiter. Auch wer damals in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurde, ist herzlich eingeladen, die Jubelkonfirmation mit uns in unserer Kirche zu feiern.

Wer dabei sein möchte, meldet sich bitte im Pfarramt an.

Wann wird gefeiert?

Gottesdienst zur Jubelkonfirmation

Sonntag, 18. Mai 2025 um 09.30 Uhr

Am 25. Mai 2025 um 9:30 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Partnerschaftsgottesdienst in unserer Kirche ein. Dieser Gottesdienst bietet die Gelegenheit, unsere Partnerschaft zu leben und zu feiern. Er dient der Information sowie der Unterstützung unserer Verbindung mit dem Schulzentrum in Kidugala.

15_bild_privat_.jpg
Bildrechte Barbara Rath

In afrikanischen Gottesdiensten geht es lebhaft zu – es gibt viel Raum für Chöre und Musikgruppen, die spontan auftreten und den Gottesdienst mit ihrer Musik und ihrem Rhythmus zur Ehre Gottes bereichern. Die Gemeinden freuen sich darauf, und auch unser Gottesdienst möchte ein Stück afrikanischer Fröhlichkeit und Lebendigkeit vermitteln.

Unsere Partnerschaft mit dem lutherischen Schulzentrum in Kidugala besteht bereits seit vielen Jahren. In dieser Zeit hat sich sowohl bei uns als auch in Tansania vieles bewegt und verändert. Wir erleben unser Christsein in dieser Partnerschaft als eine weltumspannende Weggemeinschaft, die uns mit unseren Schwestern und Brüdern eine ganz neue Perspektive auf Leben und Glauben eröffnet.

Nach dem Gottesdienst haben Sie die Möglichkeit, Bilder aus Kidugala anzusehen und bei einer Tasse Kaffee miteinander ins Gespräch zu kommen.

Wir feiern unseren Partnerschaftsgottesdienst gemeinsam mit den Gemeinden Mögeldorf und Zerzabelshof in unserer Heilig-Geist-Kirche und freuen uns auf Ihr Kommen!

LOGO Familiengottesdienst Heilig-Geist 2023
Bildrechte Kirchengemeinde Heilig-Geist

Liebe Kinder, liebe Erwachsene!

Packt eure Picknick-Decken und Camping-Stühle ein. An Christi Himmelfahrt feiern wir wieder Gottesdienst im Freien auf der Wiese neben der Kirche. Der weite Himmel über uns ist der Ort, an dem Gott wohnt und der Ort, an den Jesus nach seiner Auferstehung zurückgekehrt ist. Oder ist Gott doch ganz nah bei uns? Wir sind gespannt.

Herzliche Einladung an Große und Kleine, an Alte und Junge am 29. Mai um 10.00 Uhr an der Heilig-Geist Kirche in Laufamholz.

Amalie und das Familiengottesdienstteam freuen sich auf euch!

Die nächsten Veranstaltungen